
Leistungen
Echokardiographie
Die Echokardiografie ist eine Ultraschalluntersuchung des Herzens. Dabei können die Pumpfunktion des Herzens, die Herzklappen, die Größe der Herzkammern und die herznahen Blutgefäßen untersucht werden.
Stressechokardiografie: Bei dieser Untersuchung erfolgt die Echokardiografie unter körperlicher Belastung. Dabei können Durchblutungsstörung des Herzens aufgrund von Verengungen der Herzkranzgefäße erkannt werden. Bei bestimmten Herzklappenfehlern kann die Relevanz der Erkrankung durch die Stressechokardiografie beurteilt werden.

Stressechokardiographie
Die Echokardiographie unter körperlicher Belastung erfolgt in schräger Halbseitenposition. Dabei können Durchblutungsstörungen des Herzens aufgrund von Verengungen der Herzkranzgefäße zuverlässig erkannt werden. Bei manchen Herzklappenfehlern kann die Relevanz der Erkrankung durch die Stressechokardiographie beurteilt werden.

Ergometrie
Die Ergometrie, auch Belastungs-EKG genannt, ist die Standarduntersuchung zur Erkennung von Durchblutungsstörungen des Herzens. Aber auch Herzrhythmusstörungen unter Belastung können erkannt und die Blutdruckregulation beurteilt werden.

EKG
Das Elektrokardiogramm zeichnet die „Herzstromkurve“ auf und gibt erste Hinweise auf Herzerkrankungen, z. B. zurückliegende Herzinfarkte, Herzrhythmusstörungen, Herzvergrößerung oder auch auf angeborene oder erworbene elektrische Leitungsstörungen des Herzens.

Langzeit-EKG
Moderne komfortabel zur tragende Langzeit-EKG-Rekorder zeichnen den Herzrhythmus für 24 Stunden oder auch länger auf und können damit Herzrhythmusstörungen aufspüren und diagnostizieren.

Herzschrittmacherkontrolle / ICD-Kontrolle
In der Praxis können alle Herzschrittmacher- und ICD- Systeme inklusive der CRT-Systeme von folgenden Hersteller kontrolliert und programmiert werden:
- Medtronic/Vitatron
- Guidant/Boston Scientific
- Biotronik
- SJM (St. Jude Medical)/Abbott
Labor
Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen zertifizierten medizinischen Laboren und mit einer Laborgemeinschaft können alle relevanten Blutuntersuchungen von der Praxis aus vorgenommen werden. Die Blutentnahme erfolgt dazu in der Praxis. Mehrmals täglich werden die Blutproben direkt in die entsprechenden Labore gebracht.
Langzeitblutdruckmessung
Die Langzeitblutdruckmessung erfolgt automatisch über 24 Stunden. Dabei zeigt sich der Blutdruckverlauf über den ganzen Tag und während der ganzen Nacht. Dadurch lässt sich ein „Bluthochdruck“ sicher diagnostizieren oder auch ausschließen. Außerdem dient die Langzeitblutdruckmessung zur optimalten Anpassung der Blutdruckmedikamente bei Bluthochdruckpatienten.